Konzept
Aus der Leerstelle heraus, als Kunstschaffende mit Kind an Residenzprogrammen teilnehmen zu können, stellen wir dem etwas entgegen und laden Künstler*innen ein, gemeinsam mit ihren (Bezugs-)Kind(ern) und gemeinsam als Gruppe eine Zeit im Haus des Wandels zu verbringen, an eigenen künstlerischen Projekten zu arbeiten oder gemeinsam etwas zu entwickeln und verschiedene Formate des Co-Parentings auszuprobieren. Zusammen den Ort entdecken und gestalten, essen im Garten; Austausch und Vernetzung.
Kinder sind explizit mit eingeladen, denn für gewöhnlich sind Kinder bei Residenzprogrammen für Kunstschaffende nicht erwünscht oder kompliziert.
2022 gestartet, waren zehn Tage acht Künstlerinnen und ihren Kindern gewidmet. Während die Kinder kunst- und tanzpädagogisch begleitet ihre eigenen spielerischen Kunstprojekte unternahmen, entwickelten die Künstler*innen in diesem Freiraum ihre Arbeiten. Als Abschluss wurde ausgestellt, was in der Woche entstanden ist.
Seit 2023 experimentieren wir mit einem neuen Format: Drei Künstler*innen verbringen mit ihren (Bezugs)Kindern einen ganzen Monat vor Ort. Die Betreuung wird von den Künstler*innen selbst organisiert und begleitet in Form von Inputs zu Co-Parenting/ Selbstorganisation mit Kindern, Ansprechpersonen und Austauschrunden. 2025 werden zum ersten Mal zwei Künstler*innen eingeladen, einzelnd oder als Duo zu arbeiten.
Artists in Residence
04.-31.08.25
+++++++++ Open Call +++++++++++
Bewerbt euch bis zum 31.03. hier.
Dokumentationen
(→ Ausschnitte aus den
Jahreszeitungen)
Stimmen
im
Nachhinein
„es braucht nicht viel, um uns müttern ein entspanntes künstlerisches arbeiten zu ermöglichen. es war so rührend, wie ein selbstorganisierter ort das so liebevoll herstellt. es tat so gut, sich zusammenzutun und temporär gemeinschaftlich zu schaffen. es tat auch enorm gut, quasi ganzheitlich als mutter UND künstlerin ernstgenommen zu werden. viele strukturen in der kunst sind ohnehin nicht gesund und für uns eltern ausschlußkriterien (arbeitszeiten, zeitliche anforderungen, maximale zeitliche flexibilität, niedrige honorare, viele reisen, babysitter bezahlen müssen, ... why the fuck is there not more of it.“
„Dass es Orte des Zusammenkommens braucht. Den Austausch unter Künstler*inneneltern! Voll unterrepräsentiert und politisch voll wichtig! Richtig toll, die Kontakte zu den anderen zu haben und teils immer noch im Austausch zu sein!“
"Garten, See, sich erden, umsorgt werden und umsorgen. Aber auch herausfordernd, alles unter einen Hut zu kriegen. Work in Progress, Langsamkeit zulassen, offene Enden."
Recherchelisten
rund um
Kunst + Care
M.A.R.S. — Liste an Initiativen, Residenzen, Podcasts, Texten
kuk! — Liste an Netzwerken
kuk! — Ressourcen-Archiv
Aus der Leerstelle heraus, als Kunstschaffende mit Kind an Residenzprogrammen teilnehmen zu können, stellen wir dem etwas entgegen und laden Künstler*innen ein, gemeinsam mit ihren (Bezugs-)Kind(ern) und gemeinsam als Gruppe eine Zeit im Haus des Wandels zu verbringen, an eigenen künstlerischen Projekten zu arbeiten oder gemeinsam etwas zu entwickeln und verschiedene Formate des Co-Parentings auszuprobieren. Zusammen den Ort entdecken und gestalten, essen im Garten; Austausch und Vernetzung.
Kinder sind explizit mit eingeladen, denn für gewöhnlich sind Kinder bei Residenzprogrammen für Kunstschaffende nicht erwünscht oder kompliziert.
2022 gestartet, waren zehn Tage acht Künstlerinnen und ihren Kindern gewidmet. Während die Kinder kunst- und tanzpädagogisch begleitet ihre eigenen spielerischen Kunstprojekte unternahmen, entwickelten die Künstler*innen in diesem Freiraum ihre Arbeiten. Als Abschluss wurde ausgestellt, was in der Woche entstanden ist.
Seit 2023 experimentieren wir mit einem neuen Format: Drei Künstler*innen verbringen mit ihren (Bezugs)Kindern einen ganzen Monat vor Ort. Die Betreuung wird von den Künstler*innen selbst organisiert und begleitet in Form von Inputs zu Co-Parenting/ Selbstorganisation mit Kindern, Ansprechpersonen und Austauschrunden. 2025 werden zum ersten Mal zwei Künstler*innen eingeladen, einzelnd oder als Duo zu arbeiten.
Artists in Residence
04.-31.08.25
+++++++++ Open Call +++++++++++
Bewerbt euch bis zum 31.03. hier.
Artists in Residence
22.07. - 19.08.24
Landouma Ipé
→ Website
Michaela Maxi Schulz
→ Website
Maike Siu-Wuan 小云 Storf
→ Website
Artists in Residence
17.07. - 13.08.23
Donghee Nam
→ Website
Astrid Rieger
→ Website
Carmen Schwartz
→ Website
Artists in Residence
29.07. - 07.08.22
Bibiana Arena
→ Website
Maximiliane Barth
→ Website
Elena Gavrisch
→ Website
Nina Heimlich
→ Website
Marie Jeschke
→ Website
Magdalena Kallenberger
→ Website
Etta Streicher
→ Website
Anna Zimmermann
→ Website
Dokumentationen
(→ Ausschnitte aus den
Jahreszeitungen)
Stimmen
im
Nachhinein
„es braucht nicht viel, um uns müttern ein entspanntes künstlerisches arbeiten zu ermöglichen. es war so rührend, wie ein selbstorganisierter ort das so liebevoll herstellt. es tat so gut, sich zusammenzutun und temporär gemeinschaftlich zu schaffen. es tat auch enorm gut, quasi ganzheitlich als mutter UND künstlerin ernstgenommen zu werden. viele strukturen in der kunst sind ohnehin nicht gesund und für uns eltern ausschlußkriterien (arbeitszeiten, zeitliche anforderungen, maximale zeitliche flexibilität, niedrige honorare, viele reisen, babysitter bezahlen müssen, ... why the fuck is there not more of it.“
„Dass es Orte des Zusammenkommens braucht. Den Austausch unter Künstler*inneneltern! Voll unterrepräsentiert und politisch voll wichtig! Richtig toll, die Kontakte zu den anderen zu haben und teils immer noch im Austausch zu sein!“
"Garten, See, sich erden, umsorgt werden und umsorgen. Aber auch herausfordernd, alles unter einen Hut zu kriegen. Work in Progress, Langsamkeit zulassen, offene Enden."
Recherchelisten
rund um
Kunst + Care
M.A.R.S. — Liste an Initiativen, Residenzen, Podcasts, Texten
kuk! — Liste an Netzwerken
kuk! — Ressourcen-Archiv
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |